Denksport macht Menschen mit Behinderungen stark
Es begann mit einem schachbegeisterten Schüler: Seinen Vorschlag, an der Barlachschule, einer Einrichtung der Stiftung Pfennigparade, Schachunterricht anzubieten, nahm die Schulleitung auf und startete in das Kooperationsprojekt mit der Münchener Schachstiftung. Seit 2008 finden an Deutschlands größtem Rehabilitationszentrum für Menschen mit Körperbehinderungen Schachkurse statt.
Rund 45 Kinder und Erwachsene mit Körperbehinderungen trainieren derzeit in der Pfennigparade. Sie üben in vier Gruppen unter Anleitung ihrer Trainer:innen der Münchener Schachakademie. Die SpielerInnen sind mit großem Einsatz dabei. Viele nehmen am Pfennigparaden-Schachturnier teil, dem Höhepunkt des Schachjahres. Das Besondere an dem Wettkampf: Menschen mit und ohne Behinderung treten gegeneinander an und ringen um einen Sieg auf Augenhöhe. Mehrere TeilnehmerInnen helfen bei der Organisation mit und tragen so selbst jedes Jahr aufs Neue zum großen Erfolg des Turniers bei.