SWM Bildungsstiftung fördert „Ankommen mit Schach“

Die SWM Bildungsstiftung ermöglicht Hilfsprojekt für ukrainische Kinder und Jugendliche Schachunterricht vermittelt und stärkt Analyse, Strategie, Ausdauer, Kommunikation und so ...
mehr lesen

Charity Event am 07. Februar 2023

Mit großer Spannung hatten wir den zweiten Charity-Event unserer Münchener Schachstiftung am 7. Februar 2023 im Hotel Kempinski Vier Jahreszeiten ...
mehr lesen

Global Chess Day in Budapest

Am 8.10.2022 fand in Budapest Judith Polgar's Global Chess Day statt. In der ungarischen Nationalgalerie gab es unzählige Schachaktionen und ...
mehr lesen

Schach macht schlau!

Gehirnjogging mit Spaß und Spannung für ukrainische Kinder und Jugendliche. Die Schachstiftung startet ab September 2022 ein umfangreiches Förderprogramm für ...
mehr lesen

„Sind Schachspieler erfolgreicher im Beruf ?“

Der Großmeister Stefan Kindermann gibt sein Wissen an Führungskräfte weiter und erklärt im SZ Interview wie der Zwang, schnelle Entscheidungen ...
mehr lesen

15 Jahre Münchener Schachstiftung!

Kaum zu glauben: Jüngst konnten wir mit vielen Freunden und Förderern das 15-jährige Jubiläum unserer Münchener Schachstiftung feiern! Und es ...
mehr lesen

Frauen Grand Prix 2023 in München

München wird Gastgeber des dritten von vier Turnieren des FIDE Women‘s Grand Prix 2022-23. Vom 1. bis 14. Februar kämpfen ...
mehr lesen

65 Jahre Immobilien Krulich – Bericht von Stefan Kindermann

Die Immobilien Krulich GmbH feiert ihr 65-jähriges Bestehen und Stefan Kindermann berichtet darüber: Für diesen Anlass fand ein Mitarbeitenden-Event statt, ...
mehr lesen
Holger Schroth und Stefan Kindermann Schach Charity Event

Ein schöner und erfolgreicher Charity-Abend

Bei einer spannenden Auktion wurden fast 15.000 Euro für die Projekte der Schachstiftung an Münchner Grundschulen ersteigert. Ein toller Erfolg! ...
mehr lesen

„Powergirls“ im deutschen Frauenschach

Fördert seit August das neue Projekt "Powergirls" im deutschen Frauenschach: Roman Krulich, Gründer der Schachstiftung München. Rochade Europa hat ein ...
mehr lesen
Zwei Mädchen überlegen zusammen ihren nächsten Schachzug.

Schach tut gut!

Unter dem Titel "The 10 Best Benefits of Playing Chess" hat die Webseite Healthline jetzt aufgelistet, warum Schach gut tut ...
mehr lesen

Zeit für Mut – Mut zeigen!

Menschlichkeit als wichtigster und oberster Königs-Wert Im Vergleich aller Epochen und aller Kulturen der Welt haben wir in Deutschland und ...
mehr lesen

Unser neues Online-Angebot

Die Münchener Schachstiftung geht in Coronazeiten neue Wege und ist nun auch online im Unterricht tätig. Über das Angebot der ...
mehr lesen

Ein Interview mit Juga Di Prima

Eine brillante Probe ihres Könnens und unglaublich breiten Repertoires gab bei der jährlichen Veranstaltung der Münchener Schachstiftung für Freunde und ...
mehr lesen
Freuten sich über den gelungenen Abend: Nigel Short, Juga di Prima und Stefan Kindermann, der Stiftungsvorsitzende der Münchener Schachstiftung.

Geist trifft Musik

Münchener Schachstiftung freute sich über den Besuch zweier ganz besonderer Stargäste, des ehemaligen Vizeweltmeisters Nigel Short, aktuell auch Vizepräsident der ...
mehr lesen

Schach an der Schule für Kranke

Schach hilft, seine Gedanken und Gefühle zu ordnen, sich zu fokussieren und neu auszurichten. Vor diesem Hintergrund bietet Münchener Schachstiftung ...
mehr lesen

Schach macht Freu(n)de – in jedem Alter

„Wo ist Hans?“ „Kommt Irene heute wieder? Weiß das jemand?“ Jeden Montag von 10 bis 12 Uhr treffen sich Seniorinnen ...
mehr lesen

Schachturnier Geistesblitz und Taktikwitz in der Pfennigparade

Eine Behinderung muss kein Handicap sein. Das bewiesen die 58 Schachspieler, die beim Schachturnier an der Stiftung Pfennigparade gegeneinander antraten ...
mehr lesen

Zu Hause daheim – Schacheinführung im ASZ Westpark

Schach spielen, Kontakte knüpfen und dabei geistig fit bleiben - unter diesem Motto informierte der Stiftungsvorsitzende der Münchener Schachstiftung, Schachgroßmeister ...
mehr lesen

Strahlende Sieger bei den Schachmeisterschaften

Großer Andrang im Gymnasium in Kirchheim: Am Sonntag, 27. Januar 2019, fand zum dritten Mal die Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft statt. Die Münchener ...
mehr lesen

Schach-Förderprogramm in der Kinder- und Jugendpsychosomatik

(München, den 29.01.2019) Entspannen, auf andere Gedanken kommen und lernen, sich neu zu konzentrieren - Schach hilft, wenn es darum ...
mehr lesen

Schach-Geschenke für die Kinder der Bergmannschule

Seit Anfang des Schuljahres bietet die Münchener Schachstiftung Bildungsförderung auf der Grundlage von Schach in der Grundschule an der Bergmannstraße ...
mehr lesen
Schachkurs für Senioren am ASZ Altstadt

Schach für Senior:innen

Am ASZ Isarvorstadt beginnt am Dienstag, 08. Januar 2019, ein Senioren-Schachkurs der Münchener Schachstiftung für Anfänger und Schachinteressierte. Noch gibt ...
mehr lesen
Yannick, Sieger in der Gruppe B, bei der Preisverleihung

10 Jahre Geistesblitz und Taktikwitz

Eine Behinderung muss kein Handicap sein – das bewiesen die knapp 60 Schachspieler, die beim großen Jubiläumsturnier an der Stiftung ...
mehr lesen

Zweite Projektrunde

Zweite Projektrunde im Schachtraining in der Psychosomatik im Schwabinger Krankenhaus Seit Mitte Januar 2018 ist die Münchener Schachstiftung an der ...
mehr lesen

Schachevent in der Grundschule an der Bergmannstraße

Seit September gibt es an der Bergmannschule im Münchener Westend eine Schach AG im Rahmen des Ganztagsangebots. Grund genug also ...
mehr lesen
von links: Stefan Kindermann, Schachgroßmeister und Vorsitzender der Münchener Schachstiftung, Roman Krulich, Gründer der Münchener Schachstiftung, Thomas Weischede, Vorstandsmitglied der Lasker-Gesellschaft, Gerald Hertneck, Schachgroßmeister und Stiftungsvorstand der Münchener Schachstiftung, © Michael Negele

Lasker-Preis für die Münchener Schachstiftung

Für ihr Engagement erhielt die Münchener Schachstiftung einen "Lasker". Die Auszeichnung überreichte Thomas Weischede als Vorstandsmitglied der Emanuel Lasker Gesellschaft ...
mehr lesen

Thelott-Kinder in der Schachakademie

Mitte April war es wieder soweit: Die zweite Klasse der Thelott-Kinder und eine Schach-AG, die beide von der Münchener Schachstiftung ...
mehr lesen

Schulschachmeisterschaften in Kempten

Drei Jungen und neun Mädchen, insgesamt drei Mannschaften, dazu einige Eltern und zwei Erzieherinnen der Thelott-Schule, fuhren am Samstag nach ...
mehr lesen

Klassenausflug der Thelott-Kinder in die Schachakademie

Seit mehr als einem Jahr kommt jede Woche ein Schachtrainer der Münchener Schachakademie im Auftrag der Schachstiftung für den Schachförder-Unterricht, ...
mehr lesen

Schach als Modell und Metapher fürs Leben

Knapp 50 Gäste, langjährige Freunde und Förderer sowie viele neue Interessierte und prominente Persönlichkeiten, waren zum Vortragsabend in die Münchener ...
mehr lesen

Erfolge bei der Grundschul-Schachmeisterschaft

Großer Andrang am Gymnasium in Kirchheim: Am 28. Januar fand hier zum zweiten Mal die Münchener Schulschachmannschaftsmeisterschaft statt. Wieder mit ...
mehr lesen
Freuen sich über das Interesse an dem neuen Schach-Förderangebot der Münchener Schachstiftung (v.li.n.re.): Schachtrainer Dino Dehmel, Alto Merkt, Schulleiter der Staatlichen Schule für Kranke in München, Stiftungsvorstand Stefan Kindermann, Stiftungsgründer und Schach-Förderer Roman Krulich und Angelika Moosburger, stellvertretende Schulleiterin.

Schach mit Patient:innen der Psychosomatik

Neues Jahr, neues Förderprogramm am Schwabinger Krankenhaus: Am 18. Januar war es soweit - Stefan Kindermann, Stiftungsvorstand der Münchener Schachstiftung ...
mehr lesen

Schachmaterialien für Thelott-Schüler:innen

Im aktuellen Schuljahr 2017/2018 gab es an der Thelottschule zahlreiche Schach-Anfänger, die gespannt auf ihre Schach-Sets für zu Hause warteten ...
mehr lesen

Freude über Schachgeschenke in der Pfennigparade

Lust auf Schach? In der Stiftung Pfennigparade sind es im aktuellen Schuljahr 2017/2018 insgesamt 16 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ...
mehr lesen

Erfolge bei der Münchner Schulschach-Einzelmeisterschaft

Am 25. November fand im Gymnasium Kirchheim die erste Münchner Schulschach-Einzelmeisterschaft statt. Dabei gab es auf der Seite der StiftungsteilnehmerInnen ...
mehr lesen

Schach-AG an der Montessori-Schule Unterschleißheim

Mit Beginn des neuen Schuljahres startete ein neues Angebot an der Montessori-Schule Clara Grunwald: Auf Wunsch vieler Schüler wird nun ...
mehr lesen
Freuen sich über das große Interesse der Kinder an der Schach AG: Projektleiter und Stiftungsvorstand Gerald Hertneck, Schulleiter Friedrich Fichtner und Schachtrainer Thomas Beckers (v.li.n.re.)

Mit Schach nach Königsplan ins Schuljahr 2017/2018

Seit mehr als zehn Jahren gibt es die Münchener Schachstiftung, und fast genauso lange ist sie an Schulen in und ...
mehr lesen

Luftballon-Aktion an der GS am Bauhausplatz

Moderne Architektur, kombiniert mit einem innovativen Schulkonzept – dafür steht die Grundschule am Bauhausplatz, die pünktlich zum Schulbeginn nach dem ...
mehr lesen
Schach macht Spaß! (Foto: Florian Peljak)

Jubiläum: 10 Jahre Münchener Schachstiftung

Grundschulkinder in sozialen Brennpunkten, Autismus-Betroffene, Körperbehinderte, krebskranke Kinder und Jugendliche, junge Flüchtlinge sowie bedürftige Senioren: Schon 5.000 benachteiligte Menschen wurden ...
mehr lesen

Schach für Senior:innen am ASZ Maxvorstadt

Geistig fit bleiben und lebenswichtige soziale Kontakte pflegen - das sind die Kernpunkte der kostenlosen Schachkurse, die die Münchener Schachstiftung ...
mehr lesen

Eröffnung des Freischachs in Pöcking mit der Stiftung für Pöcking

Strahlendes Sommerwetter und viele Besucher: Eine Blitzschachpartie mit Schachgroßmeister Stefan Kindermann und Fide-Meister und Schachtrainer Klaus de Francesco von der ...
mehr lesen

SWM Bildungsstiftung überreicht Schachsets an der Thelottschule

Sich auf eine Aufgabe konzentrieren und sie zu Ende führen – vielen Kindern fällt es sehr schwer. Dass es auch ...
mehr lesen

Scheckübergabe beim Turnier Geistesblitz und Taktikwitz

Alt und jung, Frauen und Männer mit den verschiedensten Behinderungen an einem Tisch – dafür steht das große Schachturnier, das ...
mehr lesen

Schachsets für Schüler:innen der SchlaU-Schule

Seit wenigen Tagen können Schüler:innen der SchlaU-Schule auch in ihrer Freizeit nach Lust und Laune Schach spielen: Am vergangenen Donnerstag ...
mehr lesen

Geistesblitz und Taktikwitz in der Stiftung Pfennigparade

Zum neunten Mal findet in der Stiftung Pfennigparade das große Schachturnier Geistesblitz und Taktikwitz statt, mitorganisiert von den Bewohnern und ...
mehr lesen

In der Bayerischen Staatskanzlei

Deutschlandreise des Bundespräsidenten: Anlässlich des Antrittsbesuch des Bundespräsidenten in Bayern am 26./27. April war Dijana Dengler, unsere Stiftungsvorsitzende, vom Ministerpräsidenten ...
mehr lesen

Gewinnen ist so schön!

Erfolge bei der Münchener Grundschul-Schachmeisterschaft Welche Mannschaft, welche Schule wird dieses Jahr Münchener Grundschulmeister im Schach? Darauf waren die 38 ...
mehr lesen

MünchnerStiftungsFrühling 2017

Vom 24.-25. März 2017 findet in der BMW Welt der dritte MünchnerStiftungsFrühling statt - der Treffpunkt für alle Interessierten, die ...
mehr lesen

Zweite Runde Schachtraining im ASZ Obermenzing

Friederike K. Berger, Diplom Sozialpädagogin (FH), organisierte im Sommer/Herbst 2016 mit Elisabeth Striebel, ebenfalls Diplom Sozialpädagogin (FH), in Kooperation mit ...
mehr lesen

Jahresrückblick auf das Schachjahr 2016

Liebe Schachfreunde, liebe Freunde der Münchener Schachstiftung, ein spannendes Schachjahr mit neuen und bewährten Projekten geht zu Ende. Wir möchten ...
mehr lesen

Schachkurse für Senior:innen im ASZ Obermenzing

Alte und neue Schachfreunde treffen, miteinander ins Gespräch kommen und sich geistig fit halten – Schach ist eine ideale Freizeitbeschäftigung, ...
mehr lesen

Große Freude: Neun Jahre Münchener Schachstiftung

Kinder und Jugendliche aus sozialen Brennpunkten und bildungsfernen Milieus, Menschen mit Behinderungen, Flüchtlinge und seit Ende des vorigen Jahres Senioren ...
mehr lesen

Schach matt den Behinderungen in der Stiftung Pfennigparade

Menschen aller Altersstufen mit den verschiedensten Behinderungen an einem Tisch – das gibt es (fast) nur beim großen Schachturnier, das ...
mehr lesen
Schach macht schlau: Schachturnier an der Landesschule

Großes Turnier an der Bayerischen Landesschule

Einen ganzen Tag schulfrei und in dieser Zeit nur Schach spielen - diesen Wunsch erfüllte die Müncher Schachstiftung den Kindern ...
mehr lesen
Roman Krulich erhält den Deutschen Schachpreis 2016

Schachpreis geht an Roman Krulich

Große Feierstunde in der Münchener Schachstiftung: Roman Krulich, Gründer und Förderer der Münchener Schachstiftung, wurde am 14.5. von Herbert Bastian, ...
mehr lesen
Scheckübergabe mit der Bildungsstiftung der Stadtwerke München - Berufseinstieg

Zug um Zug zum Berufseinstieg

Im Team sind wir stark, gemeinsam kommen wir weiter – das war das Motto des Team-Schachturniers „Schach dem Vorurteil. Zug ...
mehr lesen

Schachevent mit brotZeit e.V.

„Wollt ihr auch im kommenden Schuljahr Schach?“ Rektorin Anita Bock hatte die Frage vor der Klasse 2g am Ende der ...
mehr lesen
Schachunterricht in Pöcking wird fortgesetzt

Schachevent mit Roman Krulich

Groß war die Freude der  Kinder über die Schachsets, die ihnen Herr Krulich am 05.04.2016 im Rahmen des von ihm ...
mehr lesen

Schach dem Vorurteil!

Integrieren und fit machen für den Beruf, das ist das Ziel des Schach-Förderprogramms an der SchlaU-Schule. Im Frühjahr 2016 möchte ...
mehr lesen

Fördern und integrieren

Seit dem Frühjahr 2015 sind in einem städtischen Wohnprojekt in München Flüchtlinge mit Bleibeperspektive untergebracht. Im Wohnprojekt leben Familien aus ...
mehr lesen
Die Münchener Schachstiftung fördert Kinder auf der Grundlage von hochwertigem Schachunterricht (Foto: Münchener Schachstiftung)

Shoppen & kostenlos spenden

Liebe Schachfreunde und Förderer, mithilfe von Schulengel.de können wir einfach und ohne zusätzliche Kosten Gelder für unsere Stiftung sammeln, die ...
mehr lesen

London Chess Conference

Schach bringt Menschen zusammen - unabhängig von ihrer Herkunft. Viele Flüchtlinge hatten bereits in ihren Heimatländern Kontakt mit Schach, manche ...
mehr lesen

Interview mit Roman Krulich

Gute Nachrichten für die Münchener Schachstiftung: Auf Chessbase, der größten deutschsprachigen Internet-Plattform für Schach, ist vor wenigen Tagen ein ausführliches ...
mehr lesen

Schach ist Unterrichtsfach

„Wann haben wir wieder Schach?“ Schon mehrmals haben Kinder der Grundschule Pöcking ihren Lehrerinnen diese Frage gestellt. Der Grund: In ...
mehr lesen
Schach-Förderkurs der Münchener Schachstiftung

Neue Schach-Förderkurse

Erstmals profitieren mehr als 700 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in München und der Region von dem Förderprogramm, das die Münchener ...
mehr lesen

Spendenübergabe: Up with People

Im Mai 2015 richtete die Alumnivereinigung Up with People Deutschland (AVUWPD) in München ein Ehemaligentreffen für Teilnehmer des internationalen Bildungsprogramms ...
mehr lesen

Schach für Senior:innen

In eine andere Welt eintauchen, nette Menschen treffen und geistig fit bleiben – Schach ist eine ideale Freizeitbeschäftigung für Seniorinnen ...
mehr lesen

Acht Jahre Schachstiftung

Bedürftigen neue Lebensfreude vermitteln und vor allem jungen Menschen vielfältige Bildungschancen eröffnen - das ist das Ziel der Münchener Schachstiftung ...
mehr lesen

Geistesblitz & Taktikwitz

58 begeisterte Schachspieler, darunter viele junge Gesichter, stellten beim siebten Schachturnier, das die Münchener Schachstiftung in Zusammenarbeit mit Menschen mit ...
mehr lesen
SchlaU-Schülerinnen freuen sich über Schachmaterialien

Engagement für Geflüchtete

Seit rund zwei Jahren fördert die Münchener Schachstiftung junge unbegleitete Flüchtlinge, die an der SchlaU-Schule und der ISuS-Schule auf ihren ...
mehr lesen

Relaunch der Website

Die Münchener Schachstiftung präsentiert ab sofort ihre Aktivitäten, Interviews und Porträts von Mitgliedern sowie ihre Ziele und Erfolge auf einem ...
mehr lesen
Diana Dengler spielt Schach am großen Schachspiel

MünchnerStiftungsFrühling 2015

Seit 2007 ist die Schachstiftung fester Bestandteil der breit gefächerten Münchner Stiftungswelt und engagiert sich besonders für sozial benachteiligte Kinder, ...
mehr lesen
Dijana Dengler und Ines Harzer

Dijana Dengler nominiert

Große Freude bei der Münchener Schachstiftung: Ines Harzer von der Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München hat Dijana Dengler im ...
mehr lesen