Wir bedanken uns ganz herzlich und auch im Namen aller großen und kleinen Schach-Fans bei unseren zahlreichen Förderern und Spender:innen für die ideelle und finanzielle Unterstützung!

Firmen und Institutionen

SWM Bildungsstiftung

Die SWM Bildungsstiftung unterstützt Kinder und Jugendliche dort, wo die Angebote und Leistungen von Kindertagesstätte und Schule aufhören oder nicht ...
mehr lesen

Immobilien Krulich GmbH

Unserem Stiftungsgründer, Roman Krulich, liegt die Förderung sozial benachteiligter Kinder am Herzen. Er hat daher 2007 die Münchener Schachstiftung gegründet ...
mehr lesen

Kinder- und Jugendstiftung SSKM

Dass das Spielen strategischer Brettspiele Kindern helfen kann, leichter mit Konflikten umzugehen und ihre Sozialkompetenz zu stärken, ist bekannt. Die ...
mehr lesen

Bayerisches Staatsministerium

Schach am Nachmittag: Seit September 2019 bietet die Münchener Schachstiftung Schachförderung für Grundschulkinder an, die am Nachmittag den Hort einer ...
mehr lesen

Referat für Bildung und Sport

Das Referat für Bildung und Sport verfolgt verschiedene Förderansätze, um den in den Münchner Bildungsberichten dargestellten Zusammenhang von Bildungserfolg und ...
mehr lesen

MUNICH RESIDENTIAL

Seit 2018 finanziert die Munich Residential GmbH das Projekt „Schach macht stark“ – Schach für psychisch belastete Kinder und Jugendliche ...
mehr lesen

Stiftungsverwaltung

Über 200 Stiftungen mit einem breiten Themenspektrum von Kunst und Kultur, Sozialem, Bildung, Gesundheit, Dekmalpflege und Wissenschaft sind der Landeshauptstadt ...
mehr lesen

PS Sparen und Gewinnen SSKM

Sparen, gewinnen und Gutes tun: Mit jedem Los der Sparkassenlotterie unterstützen Sie mit 25 Cent wertvolle Projekte in München. Mit ...
mehr lesen

Pfennigparade

Anfang der 1950er Jahre wurde als Vorläufer der späteren Stiftung ein Hilfsverein gegen die in München grassierende Polio-Epidemie ins Leben ...
mehr lesen

LichtBlick Seniorenhilfe e.V.

Gemeinsam gegen Altersarmut: Schnell und unbürokratisch leistet LichtBlick Hilfe in höchster Not. Egal ob die Waschmaschine kaputt geht, die Winterstiefel ...
mehr lesen

CURA PLACÍDA

"Krebserkrankte Kinder sind aufgrund der notwendigen Therapien oftmals nicht nur großen physischen Belastungen ausgesetzt, sondern auch ihre Psyche leidet sehr ...
mehr lesen

Beisheim Stiftung

Die Beisheim Stiftung entwickelt eigene Programme und fördert Projekte, die die aktive Mitwirkung an der Gesellschaft zum Ziel haben. Im ...
mehr lesen

Marianne Strauß Stiftung

Die Marianne Strauß Stiftung wurde 1984 nach dem unerwarteten Tod von Marianne Strauß gegründet und setzt die Arbeit fort, die ...
mehr lesen

Wir helfen München

Dass das Spielen strategischer Brettspiele Kindern helfen kann, leichter mit Konflikten umzugehen und ihre Sozialkompetenz zu stärken, ist bekannt. Die ...
mehr lesen

Rotary Club Grünwald

Rotary ist eine weltweite Vereinigung von Menschen, die sich engagieren, um im Rahmen ihrer Möglichkeiten etwas Gutes für die Gesellschaft ...
mehr lesen

Stiftung Soziales München SSKM

Für mehr Menschlichkeit in unserer Stadt - das ist das Motto der Stiftung Soziales München. Ausgestattet mit einem Stiftungsvermögen von ...
mehr lesen

WWK Kinderstiftung

Kinder sind unsere Zukunft. Doch für viele Kinder sieht die Zukunft leider gar nicht so rosig aus: Immer mehr Kinder ...
mehr lesen

RA/StB Bernhard Schmid

"In meiner Doppelfunktion als Rechtsanwalt und Steuerberater biete ich Ihnen in meinen Schwerpunkten Erbrecht, Steuerrecht, Immobilienrecht, Vermögensnachfolge und Unternehmensnachfolge Recht ...
mehr lesen

besserIdrei

Filmproduktion und Werbeagentur in München ...
mehr lesen

PSP München

Wir verbinden juristische Kompetenz mit wirtschaftlicher Expertise ...
mehr lesen

 

Statements einiger unserer Privatspender

Thomas Sedlmair

„Mir gefällt die Idee des Stiftungsgründers, durch Schach die emotional-soziale Kompetenz von Kindern zu fördern, sehr gut.“

 

Jörg Wengler, Oberhaching

„Ich habe von der Arbeit der Münchener Schachstiftung einen sehr positiven Eindruck gewonnen. Das Gruppenerlebnis und der Spaß am Schach stehen im Vordergrund. … Und das ganz ohne soziale Schranken! Wenn es richtig vermittelt wird, kann man mit Schach sicher fast jedes Kind erreichen! Meine Förderung ist daher auch langfristig angelegt.“